Dragos, Giannis1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251972https://orlis.difu.de/handle/difu/460831Viele Regionen Griechenlands stehen am Anfang einer neuen Entwicklung, die planmäßig und stufenweise vorgenommen werden muß die Existenzgrundlagen reichen vor allen in den Agrargebieten schon für die heutige Bevölkerungszahl nicht mehr aus. Starke Binnenwanderung von den Gebieten mit einseitiger Wirtschaftsstruktur in die vermeintlichen Gunsträume und vor allem Auslandswanderung deuten darauf hin. Der Verfasser will am Beispiel der Region des Nomos Serron zur Lösung dieser Probleme beitragen. Die Untersuchung beginnt mit einer erklärenden Beschreibung des Planungsgebietes (natürliche und historisch-politische Grundlagen, Bevölkerungsentwicklung, Erwerbsstruktur, Ausbildungs- und Schulwesen, Verkehrswesen und Siedlungs- und Wohnungswesen). Auf der Basis dieser Daten wird im 2. Teil die Berechnung der Tragfähigkeit (nach der Methode von Isenberg) durchgeführt, die die Frage klären soll, wie viele Menschen bei bestimmten Existenzansprüchen (in Einkommen gemessen) insgesamt bei dem gegebenen Umfang der Exportleistungen leben können. Den Abschluß der Untersuchung bilden prognostische Überlegungen zur Entwicklung des Planungsgebietes. sw/difuAgrargebietBevölkerungsentwicklungWirtschaftsentwicklungRegionalplanungWirtschaftspolitikLandesgeschichteEntwicklung und Zukunft des Nomos Serron. Ein Beitrag zur Regionalplanung Griechenlands.Monographie038448