Florin, IrmelaTunner, Wolfgang1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/444492Nach Darstellung des lerntheoretischen Konzepts der Verhaltenstherapie werden Möglichkeiten erörtert, bei Verhaltensstörungen von Kindern die Rolle des Therapeuten durch theoretische Informationen und Verhaltenstraining den Eltern zu übertragen. Diese müssen lernen, durch Beobachtung Regelhaftigkeiten des kindlichen Verhaltens festzustellen und nach einem festgelegten Therapieplan die positiven, nicht aber die unerwünschten Verhaltensweisen zu verstärken.AlterWissenschaftPsychologieBildungTheorieHeilpädagogikLerntheorieErziehungsberatungVerhaltensstörungVerhaltenstherapeutische Methoden der Erziehungshilfe.Zeitschriftenaufsatz020250