Nourney, Gerhard1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/438128Unter dem Gesichtspunkt, daß eine staatliche Bewirtschaftung des Wassers infolge der Verknappung der Ressourcen immer dringlicher wird, stellt die Arbeit die gesetzlichen Grundlagen und Verwaltungsverfahren für die aktuellen wasserwirtschaftlichen Verhältnisse Belgiens zur Diskussion. Im ersten Teil werden die grundsätzlichen Regelungen des Code Civil dargestellt, der zweite Teil befaßt sich mit Inhalt und Umfang der Wasserbenutzungsrechte, dem Kreis der genehmigungspflichtigen Benutzer und den historischen und aktuellen Vorschriften für Abwassereinleitungen. In diesem Zusammenhang wird die Neuregelung des qualitativen Wasserschutzes durch das Gesetz von 26. 3. 1971 und die geplante Gründung nach den Maßstäben der Verwaltung bei der Regelung der genehmigungspflichtigen Benutzung und ihren nachträglichen Eingriffsmöglichkeiten. Abschließend werden die Verfahren des Rechtsschutzes dargestellt.WasserrechtGewässerverunreinigungUmweltschutzWasserbehördeGewässerWasserGewässernutzungWasserwirtschaftRechtsschutzGewässerbenutzung und Gewässerschutz im belgischen Recht.Monographie013045