Kappel, Karl-Ernst2004-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/152779Über die Zukunft der Wasserversorgung wird gegenwärtig auf allen Ebenen diskutiert. Das EU-Parlament hat zwar die Liberalisierungsabsichten der EU-Kommission weitgehend abgelehnt und eine Modernisierungsstrategie empfohlen, dennoch stellt sich die Frage, ob die Wasserversorgung wirklich noch völlig in öffentlicher Hand ist, oder ob die Privatisierung schon weit fortgeschritten ist. In Baden-Württemberg ist die Wasserversorgung im Jahr 2001 laut Erhebung des Statistischen Landesamtes fast vollständig durch Versorger des öffentlichen Sektors erfolgt. In dem Beitrag wird die Frage aufgeworfen, inwieweit sich die Versorgungsstruktur seitdem verändert hat und wie die Zukunft der kommunalen Wasserwirtschaft aussehen wird. difuWem gehört die Wasserversorgung in Baden-Württemberg?ZeitschriftenaufsatzDI0467020VersorgungWasserDaseinsvorsorgeÖffentliche AufgabePrivatisierungWasserversorgungsunternehmenRechtsformZweckverbandWassergewinnungUnternehmensstrukturWasserwirtschaftPrivatwirtschaftMarktanteilLiberalisierungVersorgungsstrukturModernisierungsstrategieRegiebetriebEigenbetriebZukunftsperspektive