Holl, ChristianReuter, WolfSchönle, Daniel2017-12-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170251-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/242330Das Stadtporträt Stuttgarts geht zunächst auf die Architekturhistorie der Stadt ein - Stuttgarter Schule, Weißenhofsiedlung, Ingenieurbautradition. Bei den im Beitrag angesprochenen stadtplanerischen Schlüsselentscheidungen geht es um den Umgang mit dem City-Ring, die Sicherung der Qualität der Hanglagen der sogenannten Stuttgarter Halbhöhenlagen und um das Freiraumelement "Grünes U". Das Projekt Stuttgart 21 und der Diskurs um die dabei an den Tag gelegte Planungskultur sind ebenso Gegenstand des Artikels wie die Bemühungen um die Ansiedlung der Kreativwirtschaft, die eingetretene Veränderung der lokalen Planungsprozesse und um die Feststellung und Formulierung offener Fragen.City Tour Stuttgart: Unspektakuläre Erfolge, spektakuläre Zukunftshoffnungen und grundlegende Konflikte.ZeitschriftenaufsatzDM17112713StadtplanungStadtgeschichteBaugeschichteBebauungArchitekturGroßstadtStadtentwicklungPlanungsprozessBaukulturPlanungskonfliktStadtporträt