Lemmen, Franz-Josef1994-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/98216Nach der Verabschiedung des 1987er Baugesetzbuches (BauGB) wurde es für Bauplaner und Städtebauexperten wieder zur Pflicht, sich mit der neuesten Konfiguration städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen theoretisch und praktisch auseinanderzusetzen. Das Hauptanliegen der Arbeit gipfelt in einer empirischen Untersuchung von vier Entwicklungsmaßnahmen, die in einer Versuchsreihe allesamt an den Beispielstädten Backnang, Friedrichsdorf, Rockenhausen und Rödental praxisbezogen durchgeführt wurden. Weitere Kapitel befassen sich mit den Grundlagen des Entwicklungsrechts nach dem BauGB, dessen Entstehungsgeschichte und mit der Bedeutung der Rechtsprechung für die Stadtentwicklung sowie mit praktischen Anwendungsvorschlägen. mabo/difuBauland durch städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen.MonographieS94050003StädtebauEntwicklungsmaßnahmeFallstudieBaulandStädtebauförderungsgesetzRechtsprechungGrunderwerbWertermittlungBodenrechtStädtebaurechtStadtplanungStadtsanierungBauleitplanungEntwicklungsbereichBaugesetzbuch (BauGB)