Landry, Charles2007-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520061-84407-245-2https://orlis.difu.de/handle/difu/195293Das Buch zeigt, wie durch die Entwicklung und den Einsatz ihres kreativen Potenzials die Städte in der Welt ihre alte Ausstrahlungskraft, Vitalität, nachhaltig und in einer lebenswerten Umwelt wiederherstellen können. Es versteht sich als ganzheitlicher Ansatz, nicht als ein technisches Programm. Städte sollten sich das ehrgeizige Ziel setzen, die einfallsreichste Stadt nicht in der Welt, sondern für die Welt zu werden. Dieser einfache Wechsel der Präposition verleiht ihnen die moralische Basis und ein Wertefundament, das sie zu einem Ort der Solidarität macht, zwischen den einzelnen Stadtbewohnern und verschiedener Gruppen. Außenseitern in der Stadt, von denen die meiste Kreativität ausgeht, eine Chance zu geben, ermöglicht der Stadt eine bessere Position zur Welt einzunehmen. Die Fallstudien aus der ganzen Welt zeigen sowohl good practices als auch Fallstricke, Paradoxien und strategischen Dilemmata, die die Schaffung der "guten Stadt" zu schwierig machen. goj/difuThe Art of City-Making.MonographieDW20289StadtentwicklungsplanungStadtlandschaftEinwohnerLebensqualitätFallstudieKreativität