Ankele, KathrinSteinfeldt, Michael2000-05-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519963-932092-01-5https://orlis.difu.de/handle/difu/45037Die erste Studie "Ökobilanz für typische YTONG-Produktanwendungen" aus dem Jahre 1993 wurde für die zweite Auflage vollständig überarbeitet, sowohl inhaltlich - unter Verwendung veränderter Sachbilanzdaten der Herstellerfirma und aktueller Literaturdaten -, als auch in der Darstellungsform der Wirkungsabschätzung zugunsten einer besseren Vergleichbarkeit mit anderen Baustoffen. Unverändert besteht das Ziel der Arbeit in der systematischen Erfassung und Bewertung der Umweltwirkungen, die von den Produkten der YTONG AG ausgehen. Die angewandte Methode der Produkt-Ökobilanzierung mit den Stufen Zieldefinition, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung und Bewertung basiert auf dem internationalen Normentwurf DIS 14040 Life Cycle Assessment und berücksichtigt den aktuellen Diskussionsstand im Arbeitsausschuß 3, Produkt-Ökobilanzen beim DIN. goj/difuÖkobilanz für typische YTONG-Produktanwendungen.Graue LiteraturDC0889BaustoffindustrieHerstellungsverfahrenVerfahrensablaufUmweltschutzWirkungAnwendungIndustriebetriebWirkungsanalyseBewertungProdukteigenschaftSachbilanzProduktbilanzÖkobilanzStoffstrom