Ziekow, Jan2018-04-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-658-09415-7https://orlis.difu.de/handle/difu/246486Die Umsetzung der Energiewende bedeutet im Kern einen verstärkten Übergang zur dezentralen Erzeugung erneuerbarer Energien. Beispielsweise erzeugen Biomasse- und Windenergie-Anlagen Energie in Bindung an bestimmte Standorte, wohingegen die Energie nicht primär an diesen Standorten, sondern in anderen Regionen benötigt wird.Planungsrecht.Aufsatz aus SammelwerkDG4496PlanungsrechtEnergieplanungEnergieproduktionStandortEnergieleitungPlanfeststellungGenehmigungsverfahrenPartizipationEnergieleitungBedarfsplanungRaumordnungEnergiewendeNetzausbauEinspeisung