2017-12-222020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-88721-480-7https://orlis.difu.de/handle/difu/242038Das Merkblatt zeigt im Wesentlichen Möglichkeiten auf, wie, im Falle einer grundsätzlichen Zustimmung für den Kies- und Sandabbau, die Eingriffe in die Landschaft und die wasserwirtschaftlichen Gegebenheiten des betroffenen Bereichs minimiert werden können. Es widmet der Wasserwirtschaft, und hier insbesondere dem Gewässerschutz, einen breiten Raum. In gleicher Weise werden Naturschutz und Landschaftspflege angesprochen. Daneben wird, unter Beachtung der Belange der Volkswirtschaft, den Gesichtspunkten der Raumordnung, der Bauleitplanung und den Erholungsbedürfnissen der Bevölkerung Gewicht gegeben. Dabei wird ein Schwerpunkt darauf gelegt, dass, schon vor und während des Abbaus, rechtzeitig die Weichen für die angestrebte Folgenutzung gestellt werden. Das Merkblatt soll Abbauunternehmen und Planungsbüros ebenso ansprechen wie die zuständigen Fachleute bei den Prüfungs- und Genehmigungsbehörden und die Natur- und Umweltorganisationen.Gestaltung und Nutzung von Baggerseen. Merkblatt DWA-M 615. Juni 2017.Graue LiteraturDM17082513WasserwirtschaftLandschaftKiesgrubeTagebauRekultivierungFolgenutzungSeeErholungsraumLandschaftsplanungFreiraumplanungUmweltverträglichkeitGewässerschutzBaggerseeLandschaftseingriff