Kretschmann, Robert2019-04-172020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/251668Die Menschen in unserem Land leben in einer Informationsgesellschaft. Wir sind geprägt durch mediale Vielfalt, durch Informationen aus allen Bereichen des Lebens und steigende Möglichkeiten, diese Informationen abzurufen. Doch steigt mit der Möglichkeit der Informationsbeschaffung auch die Informiertheit der Menschen? Neben etablierten Medien entstehen regelmäßig neue Kommunikationskanäle, ob nun als erweitertes Angebot der Print-, Radio- oder Fernsehmedien oder als eigenständiges Format im Internet. Die Vielzahl der Angebote setzt den Nutzer unter Druck, das passende Medium für die eigenen Ansprüche zu wählen. Dabei spielen die Lebenswelten, in der sich die Mediennutzer befinden, eine wichtige Rolle, denn oftmals sind die Nutzer gleichzeitig auch Multiplikatoren.Wer das liest, ist doof! Über Lebenswelten, Leseverhalten und lokale Informationen.ZeitschriftenaufsatzD1903252GesellschaftsordnungInformationInformationsgesellschaftDemokratieFake News