Cecora, J.1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572077Die Studie liefert Datengrundlagen sowohl für die Familien- wie die Sozialpolitik. Zur Beurteilung ihrer sozio-ökonomischen Lage wurden landwirtschaftliche Haushalte mit Voll- und Nebenerwerbsbetrieben mit anderweitig erwerbstätigen Familienhaushalten mit ähnlichen sozio-demographischen Merkmalen verglichen. Im Unterschied zu den herkömmlichen Einkommensentstehungs- und -verwendungsrechnungen weitet die Untersuchung die Betrachtung auf den Zufluß und die Verwendung solcher Haushaltsressourcen aus, die von den Buchführungsergebnissen des Testbetriebsnetzes und den Haushaltsrechnungen der amtlichen Statistik nicht bzw. nicht ausreichend erfaßt werden. Die Bewertung von Naturvorgängen und anderen Sach- und Dienstleistungen erfolgt dabei mit Bezug auf den Marktwert solcher Leistungen. Auf diese Weise wird erstmals ein fundierter Vergleich mit Unternehmer- und Arbitnehmer-Haushalten im nichtlandwirtschaftlichen Sektor möglich. wi/difuPrivater HaushaltLandwirtLebenshaltungRessourceneinsatzVergleichsuntersuchungVollerwerbsbetriebNebenerwerbsbetriebPrimärsektorSoziographieBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturRessourceneinsatz ländlicher Haushalte für die Lebenshaltung. Ein Vergleich zwischen Landwirten, nichtlandwirtschaftlichen Selbständigen und Arbeitnehmern.Monographie160088