Quinke, Hermann1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/499494Diese wirtschaftswissenschaftliche, theoretisch orientierte Untersuchung bezeichnet sich selbst in ihrer Ausgangsposition als "neoklassisch", womit ein unbegrenztes Wachstum der Güterproduktion, steigendes Einkommen der Bevölkerung, nicht differenziertes Nachfragepotential nach stetigem technischen Fortschritt in einer "geschlossenen Volkswirtschaft" stillschweigend vorausgesetzt wird. Alle gesamtwirtschaftlichen mathematisch-statistischen Modelle sind deshalb nur unter dieser Voraussetzung gültig. Der Autor nimmt algebraische Differenzierungen ohne Erläuterung seiner Ergebnisse oder Zwischenschritte vor. ed/difuAusbildungssystemAusweitungBildungspolitikOptimierungModellWirtschaftstheorieTheorieWirtschaftspolitikBildungswesenGesamtwirtschaftlich optimale Ausweitung des AusbildungssystemsMonographie081920