Eichhorn, PeterFriedrich, Peter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/440144Bei der Nutzen-Kosten-Analyse von Industrieansiedlungsvorhaben ist zwischen zwei grundsätzlich verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden Im einen ist sie, indem übergeordnete Zielvorstellungen miteinbezogen werden, an einer Maximierung der Gesamtwohlfahrt orientiert. Dieser Vorgehensweise liegt die Vorstellung zugrunde, daß die Industrieansiedlung außer der Ansiedlungsgemeinde in hohem Maße auch das Umland beeinflußt. Das zweite Vorgehen basiert auf dem Ziel der isolierten Wohlfahrtsmaximierung für die Gemeinde. Beide Verfahren werden in aufeinanderfolgenden Teilen der Arbeit ausführlich dargestellt. Während die Maximierung der Gesamtwohlfahrt nicht unbedingt der Interessenlage der jeweiligen Kommunalpolitiker entspricht, bringt die Industrieansiedlungs-Kosten-Nutzen-Analyse bei isolierter Wohlfahrtsmaximierung erhebliche zusätzliche Schwierigkeiten mit sich.Kosten-Nutzen-AnalyseIndustrieansiedlungDie Nutzen-Kosten-Analyse als Entscheidungshilfe für Industrieansiedlungsvorhaben.Graue Literatur015398