Ziggert, Reinhard1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/515550Ziel der Studie ist es, die Anfänge und Wurzeln der gerichtlichen Medizin in Lübeck aufzuzeigen, einer Stadt, deren Recht schon seit dem 13. Jahrhundert große Verbreitung erlangte. Die Entwicklung der gerichtlichen Medizin wird anhand von Beispielen bis zum beginnenden Einfluß des französischen Rechts in Deutschland durch den Sieg Napoleons nachgezeichnet. Der Autor gliedert seine Untersuchung in vier Gruppen : gerichtliche Psychiatrie, Fahrrecht (etwa: gerichtliche Leichenschau bei unnatürlichen Todesfällen), Körperverletzung, Kindestötung. Besonderer Wert wird auf die Einbeziehung von Gutachten gelegt, um so den Wissensstand der Gutachter wie auch den Einfluß des Stadtrechts zu verdeutlichen. gwo/difuGerichtsmedizinMedizinStrafrechtMedizingeschichteStadtrechtPsychiatrieMittelalterBestattungswesenKommunalrechtGesundheitswesenStadtgeschichteRechtsgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteDie Geschichte der Rechtsmedizin in Lübeck bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts.Graue Literatur098610