Heinrichs, Bernhard1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/437858Die Steuerung der Siedlungsstrukturentwicklung durch den Marktmechanismus führt keineswegs zur optimalen räumlichen Verteilung und Größe der Siedlungseinheiten.Eine langfristige Planung der Siedlungsstrukturentwicklung ist auf Bewertungs- und Entscheidungsverfahren angewiesen, die den Marktmechanismus möglichst ersetzen sollten.Die dabei auftretenden Ziel-Interessenkonflikte müssen rational durch eine hinreichende Operationalisierung der Entscheidungskriterien gelöst werden.Als Operationalisierungsinstrument dient die numerische Bewertung.Um einer Überschätzung seines Instruments zu begegnen, klärt der Verfasser durch eine inhaltliche Analyse grundlegende Eigenschaften der Bewertung und speziell der numerischen BewertungSiedlungsstrukturLandesplanungBewertungMarktMethodeZur Bewertung von Siedlungsstrukturen für die Landesplanung unter besonderer Berücksichtigung numerischer Methoden.Graue Literatur012765