Boury, Paul1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487627Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Stadterneuerung der letzten 25 Jahre auseinander, die von der blossen Anregung zu privater Initiative bis zu radikalen Sanierungsvorstellungen eigenwilliger Hygieniker reicht.Begriffe wie Erneuerung, Sanierung, Restaurierung, Modernisierung und Wiederaufbau beziehen sich auf sehr unterschiedliche Verfahren und Techniken beim Eingriff in die bauliche Struktur der Stadt.Anhand der zum Problem vorliegenden Gesetzestexte und Verordnungen sowie der verschiedenen Organisationen, die sich mit der Stadterneuerung befassen, legt der Verfasser die unterschiedlichen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen offen.Er haelt es insbesondere fuer eine Aufgabe der politischen Gremien, diese Interessen untereinander abzuwaegen. krStadterneuerungAllgemeinStadtstrukturStadtsanierungRestaurierungModernisierungWiederaufbauErneuerungsmaßnahmeSozialrechtPlanungsrechtBauordnungsrechtDurchführungsverordnungInteressenausgleichLa renovation urban; procedure, pratique ou mythe?Zeitschriftenaufsatz069318