Gutekunst, Dieter1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523988Die Wohnungsbauförderung mit Finanzhilfen entwickelt sich parallel rückläufig zu den Baugenehmigungen im Wohnungsbau. Dieser Rückgang wird der allgemeinen Versorgungslage mit Wohnungen nicht gerecht. In Zukunft muss sich die Wohnungsbauförderung staärker auf die Förderung von Eigenheimen und eigengenutzten Eigentumswohnungen konzentrieren. Sie erhält damit insbesondere einen hohen familien- und gesellschaftspolitischen Rang. Aufgeführt werden Maßnahmen, die dieser Aufgabe im Rahmen der Wohnungsbauförderung gerecht werden sollen, so u.a. das Programm "Junge und wachsende Familien", das Wohnungsvereinfachungsgesetz 1985, die Novellierung des Wohngeldgesetzes sowie Maßnahmen im Bereich "kostengünstiges Bauen" und der Selbsthilfe. (hb)EigentumswohnungSozialer WohnungsbauFamilienpolitikSelbsthilfeWohngeldrechtWohneigentumsförderungWohneigentumsbildungFörderungswegKostensparendes BauenWohnungsbauNeue Perspektiven für das Wohneigentum - Direkte Förderung des Wohneigentums im Sozialen Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz107313