Alevizou, Eleni-Aristea2021-02-122021-02-122022-11-252020-06-022022-11-252020978-3-631-80188-810.3726/b16653https://orlis.difu.de/handle/difu/576324Die Photovoltaikenergie ist eine der führenden erneuerbaren Energien sowohl in Griechenland als auch in Deutschland. In den letzten Jahren haben sich die Fördersysteme in beiden Staaten enorm entwickelt und ständig verändert. In einem Rechtsvergleich zwischen ausgewählten Förderinstrumenten in beiden Staaten werden rechtliche Defizite aufgespürt und Lösungen aufgezeigt. Die Autorin untersucht die Nationalen Ausbaupläne, die Planungs-, und Genehmigungserfordernisse, die Netzintegration sowie die finanzielle Förderung des PV-Stroms. Dabei wird die Effektivität der Instrumente anhand des sog. energiepolitischen Zieldreiecks beurteilt, welchem eine Leitbildfunktion zukommt. Schließlich erfolgt eine Prüfung der Europarechtskonformität beider Fördersysteme.Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland.Monographie978-3-631-81497-0EnergieEnergierechtPhotovoltaikRechtsvergleichungEuroparechtVorschriftFördersystemPlanungsverfahrenBaugenehmigungsverfahrenFinanzhilfeEnergiepolitikEffektivitätErneuerbare Energie