Nath-Esser, Martina1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940323-3162https://orlis.difu.de/handle/difu/86564In einem Ballungsraum wie Hamburg gewinnt der Faktor Flächenrecycling eine immer größere Bedeutung. Altlastenflächen stehen nach der Sanierung wieder zur Verfügung und nehmen den Nutzungsdruck von den Freiflächen, sowohl den Grün- als auch den Landwirtschafts- und Waldflächen. Ein Beispiel ist das Zentrallager der Hamburger Wasserwerke am jetzigen Standort Hochwasserbassin, das verlagert werden soll und damit der historische Grünzug wieder hergestellt werden soll. Die Konzeption beinhaltet sowohl naturnahe Grünflächen als auch Kinderspielflächen und Verweilplätze mit Bezug zum Wasser.Hamburg - aktive Grünplanung durch Flächenrecycling.ZeitschriftenaufsatzI95010558GrünflächeStädtebauBodenaustauschGrünplanungFlächenrecyclingBodensanierung