Dumbleton, M.J.1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/504993Die Luftbildfotografie kann eine wichtige Rolle bei der Erkundung von Ingenieurbauplätzen spielen, weil sie eine Übersicht über Oberflächenstrukturen, Bodenbedingungen und Änderungen der natürlichen Gegebenheiten liefert. Der Bericht diskutiert die Luftbildinterpretation anhand von zwei Fallstudien, bei denen eine Reihe von Fotografien den Aufbau und Abbruch von Ziegeleien, den Aushub und die Auffüllung von Lehmgruben und Fortschritte im Bergbau ermöglichten. Ferner werden Beispiele für die erfolgreiche Lösung zahlreicher ingenieurtechnischer Probleme durch den Einsatz von Luftbildern aufgeführt. kmr/difuLuftbildPhotogrammetrieBodenkundeLehmKohlebergbauZiegeleiIngenieurbauGeologieHilfsmittelWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeAir photographs for investigating natural changes, past use and present condition of engineering sites.Monographie087519