Schweizer, Dieter1996-11-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/71551Seit Erscheinen der 1. Aufl. hat sich die Umstrukturierung der ostdeutschen Landwirtschaft rasant weiterentwickelt. Die Zunahme der Rechtsstreitigkeiten zeigt, daß dieser Umstrukturierungsprozeß immer noch vielfältige Schwierigkeiten zu überwinden hat. Der Gesetzgeber hat diesen Problemen durch mehrere Novellierungen des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes Rechnung getragen, so zuletzt durch das Sachenrechtsänderungsgesetz. Zur Klärung der Rechtsunsicherheiten hat auch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes beigetragen. Die 2. Aufl. gibt einen umfassenden Überblick über diese Entwicklung und ihre konkreten Auswirkungen für die Praxis. So wird als ein Schwerpunkt das nach wie vor brisante Problem der Vermögensauseinandersetzung behandelt. Zu den weiteren Themen gehören die gesellschaftsrechtlichen Probleme, die bei der Umwandlung von LPGs in eingetragene Genossenschaften, Personen- und Kapitalgesellschaften auftreten. Ausführlich werden die geänderten Vorschriften über Zusständigkeit, Verfahren und Instanzenentzug erläutert. difuDas Recht der landwirtschaftlichen Betriebe nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz. Eigentumsentflechtung, Umstrukturierung, Vermögensauseinandersetzung. 2. wesentl. erw. Aufl.MonographieDW0660AgrarrechtLandwirtschaftliche GenossenschaftLandwirtschaftlicher BetriebBodenreformEnteignungEntschädigungRechtsgeschichteBodenrechtLandwirtschaftRückgabeLandwirtschaftsanpassungsgesetzKollektivierung