Tiefenthaler, H.1983-04-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/495379In der Veröffentlichung werden Ergebnisse eines als Forschungsarbeit durchgeführten Expertenratings zur Festlegung der Kriteriengewichte (Flächenbedarf, Trennwirkung, ästhetische Auswirkungen, Verschmutzung und Abgase, Erschütterung und Lärm) zur Beurteilung der Umweltsituation neben städtischen Hochleistungsstraßen ausgewertet, diskutiert und den Ergebnissen einer groß angelegten Anliegerbefragung gegenübergestellt. Mit den hier erläuterten Erkenntnissen konnten Ansätze für die Quantifizierung und Qualifikation von Emissionen des Straßenverkehrs erarbeitet und in praktischen Untersuchungen im In- und Ausland angewendet werden. Während bei der Kosten-Nutzen-Analyse die monetäre Darstellung der Nutzen im Einzelfall schwierig ist, liegen die Hauptprobleme bei der Nutzungsanalyse u. a. in der Festlegung der Präferenzen, das heißt der Verarbeitung der Wertvorstellungen der Betroffenen, der Entscheidungsträger etc. Damit kommt der relativen Gewichtung der einzelnen Ziele untereinander bei der Nutzwertanalyse zentrale Bedeutung zu. on/difuStraßeVerkehrswegHochleistungsstraßeUmweltschutzNutzwertanalyseDie Zielgewichtung der Umweltbelastungen von städtischen Hochleistungsstraßen in der Nutzwertanalyse.Graue Literatur077761