Doepp, WolframEichler, GertHäußermann, HartmutJuelich, VolkerJuengst, PeterKreibich, VolkerRhode-Jüchtern, TilmanRomero, AndreasTjaden, Karl HermannWestphal, HelmutJuengst, PeterSchulze-Goebel, Hans-JoergWenzel, Hans-Joachim1982-07-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/488709Im Zentrum der vom theoretischen Ansatz her unterschiedlichen Aufsätze in diesem Band stehen die Fragen, inwieweit gegenwärtige Verstädterungsprozesse räumliche Disparitäten auf verschiedenen Maßstabsebenen verstärken und welche politisch-ökonomischen und sozialen Bedingungen dafür verantwortlich sind. Ein Abschnitt Innerstädtische Disparitäten befaßt sich mit sozialer Segregation und Bodenpreisen sowie mit der Verteilung der Reproduktionseinrichtungen in der Stadt. Der Schwerpunkt Städtische Großräume enthält Beiträge zur räumlichen Mobilität, zur industriellen Agglomeration und zu einer Theorie der polarisierten Entwicklung. Verstädterungsprozesse in der Dritten Welt, in Peru und in Kanada (Bergbau-Städtegründungen), sozialistische Stadtplanung und Wohnungsbaupolitik und der Gebrauchswert von Fallstudien für die Kommunalpolitik sind die Themen weiterer Beiträge. erh/difuStadtentwicklungRaumplanungStadtökologieStadtökonomieStadtstrukturProblemraumWohnungsmobilitätRegionale DisparitätEntwicklungslandStadtsoziologieStadt und Gesellschaft. Sozioökonomische Aspekte von Stadtentwicklung.Monographie070404