2001-11-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/52298Im Jahr 2000 wurde in der Stadt Heidelberg eine repräsentative Befragung durchgeführt, an der sich 1219 Personen beteiligten. Der Fokus der Untersuchung lag auf der Zufriedenheit mit zentralen Lebensbereichen. Als dominierendes Problem wird weiterhin der Individualverkehr angesehen, für den aus Sicht der Befragten zu wenig getan wird. Keine größeren Abweichungen von der Vorgängerstudie gab es bei der Bewertung der Wohnsituation und der Sicherheit im Wohnumfeld. Im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen liegt die Reduzierung der Luftverschmutzung an erster Stelle. Gefragt wurde auch nach der Nutzung der neuen Medien (Handy, e-mail und Internet), wobei auch eine Bewertung des Internet-Angebots der Stadt Heidelberg angegeben werden konnte. Erhoben wurde die politische Orientierung, die eine kurzfristige und eine längerfristige Komponente enthielt. gb/difuZur Lebenssituation in Heidelberg. Heidelberg-Studie 2000. Ergebnisse einer Umfrage in Heidelberg, durchgeführt von Studierenden des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg im Juli 2000.Graue LiteraturDF4957BefragungBewertungKommunalpolitikLebensbedingungenWohnenVerkehrUmweltschutzKommunikationsmedienPartizipationLebenssituationNachhaltigkeitPolitische EinstellungInternet