Erdmann, Manfred1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/570217Im Hinblick auf die Schaffung des liberalisierten gemeinsamen europäischen Binnenmarktes mit seinen vier Freiheiten für Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital und die dadurch verursachte "europaweite Unruhe" hatte der Vorstand der Deutschen Bundesbahn bereits im Herbst 1989 beschlossen, ein Projekt einzurichten. Dies geschah zum 1. August 1990. Ziel des Projekts "Schienengüterverkehr Europa '93 (EURO '93) ist, die Ausrichtung der DB auf den deregulierten Markt zu verstärken und Strategien sowie Maßnahmen zu entwickeln, um Chancen für die Bahnen zu erkennen, zu nutzen und Risiken aufgrund schlechterer Startbedingungen der Bahnen und sich erheblich verschärfender Wettbewerbe zu minimieren.GüterverkehrSchienengüterverkehrEGMarktWettbewerbVerkaufOrganisationVerkehrsmarktLiberalisierungBinnenmarktEG-BinnenmarktProjektStrategiePreisgestaltungGeschäftspolitikDeutsche BundesbahnVerkehrGüterverkehrDas Projekt "Schienengüterverkehr Europa '93". Vorbereitungen der DB auf den liberalisierten Verkehrsmarkt Europa.Zeitschriftenaufsatz158218