Veil, Katja2018-02-012020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/248235In den Sozialwissenschaften besteht ein breites wissenschaftliches Feld der Erforschung von Sicherheit und Kriminalprävention im sozialräumlichen Kontext. Die Stadtplanung kann auf diesem empirischen Wissen aufbauen, um effektive, zielgerichtete und angemessene Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Im Beitrag werden die Arbeiten der frühen Chicagoer Schule als Basis für ein erweitertes planerisches Handlungsverständnis verwendet. Die Perspektive auf soziale Organisation und Segregation führt hier zu einem erweiterten Verständnis von Sicherheitsfaktoren, in dem der Wohnungsmarkt eine wichtige moderierende Rolle spielt.Sicherheit, soziale Kontrolle und Wohnungsmarkt. Konzeption eines erweiterten Handlungsverständnisses.ZeitschriftenaufsatzDM17121869StadtplanungStädtebauÖffentlicher RaumStadtraumStadtquartierÖffentliche SicherheitSegregationStadtsoziologieBeleuchtungAngstraumSicherheitsgefühlKriminalpräventionAufenthaltsqualitätRaumqualitätPrivater RaumUnsicherheitKriminalitätsfurchtSoziale KontrolleNutzungsmischung