Richter, Claus-JürgenBraun, Frank2012-04-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/146404Mit Einführung der TA Luft 2002 und der 39. BlmSchV wurden die Immissionswerte für Feinstaub deutlich verschärft. In diesem Zusammenhang hat die Ermittlung der Staubemissionen und -immissionen in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit Simulationsuntersuchungen können die Quellen von Staub lokalisiert und dessen Ausbreitung ermittelt werden. Für Aufstellung von Luftreinhalteplänen ist dies sehr wichtig.Staubige Angelegenheit. Rechnersimulation hilft bei der Prognose von Immissionen.ZeitschriftenaufsatzDH18952UmweltschutzLuftreinhaltungGesundheitsschutzIndustrieanlageBauwerkAbbruchErdaushubGewerbeabfallSteinbruchLuftverunreinigungMessungSimulationPrognoseBundesimmissionsschutzgesetzGrenzwertFeinstaubBauschuttRecyclinganlageLuftreinhalteplan