2010-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/170077Alternativ zur landwirtschaftlichen gewinnt die thermische Verwertung von Klärschlamm an Bedeutung. Die Verbrennung war bislang jedoch oft teurer, da Trocknung, Transport sowie zu entrichtende Gebühren bei den Abnehmern der Biomasse zu Buche schlagen. Zudem lassen sich für den Boden wertvolle Inhaltsstoffe des Klärschlamms nicht mehr nutzen, wenn sie mit Kohlenaschen vermischt sind.Klärschlamm verwerten in kleineren Kläranlagen.ZeitschriftenaufsatzDM10042235EntsorgungAbwasserKlärschlammKläranlageKlärwerkThermische VerwertungPilotanlageKlärschlammverwertungKlärschlammverbrennung