1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/468118Der Wachstum des Handwerks zu größeren Betriebseinheiten und die bessere maschinelle Ausstattung der Betriebe bringt erhöhte Raum- und Flächenansprüche mit sich. Dieser Standortforderung des Handwerks stehen verschärfte Genehmigungsverfahren und strengere Vorschriften des Bundesbaugesetzes und der Gewerbeaufsicht gegenüber. Im Saarland führte diese Entwicklung u.a. dazu, dass nur vier der untersuchten Gemeinden den künftigen Bedarf des Handwerks in ihren Flächennutzungsplänen ausweisen. Der Beitrag behandelt aus der Sicht der Handwerkskammer des Saarlandes die veränderten Standortbedingungen, erläutert die unbefriedigende Flächennutzungsplanungen und beschreibt künftige Forderungen und Bedürfnisse des Handwerks. zaStadtplanung/StädtebauFlächennutzungsplanungGewerbeStandortplanungHandwerkBetriebserweiterungFlächenbedarfGenehmigungStandortsicherungBefragungUmfrageergebnisStandortprobleme des Handwerks. Gen. Nachdruck aus dem Geschäftsbericht 1978 der Handwerkskammer des Saarlandes.Zeitschriftenaufsatz048947