Baurichter, Friedel1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476193Der Autor stellt die künftigen Positionen der Gemeinden in der Wasserversorgung in der Bundesrepublik dar und betont den Anspruch von Gewinnung und Verteilung des Wassers als Grundaufgabe der Gemeinden. Die neue Strukturdebatte im Bereich der Wasserversorgung wird von den Ländern mit der langfristigen Zielsetzung einer Konzentration und Neuordnung betrieben, unterstützt durch den Anspruch der Landkreise, die Sicherung der Wasserversorgung als Teil der Regional- und Kreisentwicklungsplanung mitzugestalten. Die im Rahmen der Gebietsneuordnungen bereits vollzogene Konzentration, der ebenfalls auf kommunaler Basis betriebene überregionale Ausgleich in verschiedenen Bundesländern und die Selbstverwaltungskompetenz der Gemeinden erscheinen dem Autor als Grundlage eines zukunftsträchtigen Konzepts, das in der dezentralen Form durch die Gemeinden die Wasserversorgung sichert. lt/difuWasserversorgungWasserwerkKonzentrationWasserwirtschaftRegionalplanungKommunalbetriebWasserversorgung - eine Grundaufgabe der Gemeinden.Aufsatz aus Sammelwerk057545