Demmich, Jörg2010-09-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/171010Mit jährlich rund 240 Mill. t stellen mineralische Abfälle und industrielle Nebenprodukte das mit Abstand größte Abfallaufkommen in Deutschland dar. Die mit den geplanten umweltrechtlichen Novellierungen vorgesehenen Rahmenbedingungen für die Verwertung dieser Stoffe sind jedoch derart restriktiv, dass ein massiver Einbruch der bisherigen sehr hohen Verwertungsquoten zu befürchten ist.Rechtliche Verschärfung der Bauabfallverwertung.ZeitschriftenaufsatzDM10091706EntsorgungAbfallverwertungUmweltschutzrechtBodenschutzGrundwasserschutzRecyclingBaustoffBauabfallMineralischer AbfallGesetzesänderungBundesbodenschutzgesetzNovellierungErsatzbaustoffRecyclingbaustoff