Bidlingmaier, Werner1983-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/496142Die Methode der Schlammkompostierung bietet die Möglichkeit, den Wasserentzug zu erleichtern und das Abfallmaterial dadurch in eine Form überzuführen, in der es weitgehend emissionsfrei und bei entsprechender Rotteführung hygienisch unbedenklich einer Verwertung als Bodenverbesserungsmittel in der Landwirtschaft zuzuführen ist. Aufgrund des dafür relativ hohen Wassergehalts, der Art der Wasserbindung, der Kornstruktur des Schlammes und der Nährstoffverhältnisse ergeben sich jedoch für die Behandlung unter Luftzufuhr wichtige praktische Probleme. Die Arbeit befaßt sich mit der betrieblichen Steuerung einer Pilotanlage im halbtechnischen Maßstab. Der Autor gibt Hinweise zur Beschickung und Vorbehandlung der einzelnen Bestandteile der Abfallprodukte im Rotteverfahren. ed/difuAbwasserschlammKompostierungChemieVersuchsanlageMesstechnikPapierSiedlungsabfallWasserwirtschaftAbfallUmweltschutzMethodeFaktoren zur Steuerung der gemeinsamen Kompostierung von Abwasserschlamm mit organischen Strukturmitteln.Monographie078528