Richter, Sabine2018-05-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/247115Mit einer Projektentwicklung im Nürnberger Stadtteil Thon hat sich ein Nürnberger Bauträger gleich an zwei Premieren gewagt: an ein kaum erprobtes Energiekonzept und an die Organisation des Bauprozesses nach der BIM-Methode. Fazit: Ein hohes Maß an Kommunikation zwischen allen Beteiligten war ein wesentlicher Grund für den Erfolg.Zusammenarbeit im Fokus. Digitale Planung für ein Energiekonzept in Nürnberg.ZeitschriftenaufsatzDH25979BebauungWohngebäudeEnergiekonzeptSolaranlageErdwärmeBauplanungPlanungsmethodePlanungsmodellPlanungsprozessInformationstechnologieKommunikationstechnologieProjektentwicklungDigitalisierungVernetzung3D-System