EXTERNSchmidt-Seiwert, VolkerBinot, RegineKiel, LukasDuvernet, ClaireGolzio, PierrePütz, Thomas2019-11-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262019978-3-87994-240-4https://orlis.difu.de/handle/difu/256421Der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) herausgegebener Europaatlas zeigt, wie sich die Regionen in den vergangenen Jahren entwickelt haben - und auf welche Veränderungen sich Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung künftig einstellen müssen. Karten, Infografiken und erläuternde Texte zeichnen ein Bild von Demografie, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Wirtschaft, Finanzen und weiterer Schlüsselthemen regionaler Entwicklung. Der Europaatlas knüpft an den Deutschlandatlas des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) an und lenkt den Blick auf die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union, die Deutschland Mitte 2020 übernehmen wird.Die Unterschiede bestimmen die Vielfalt in Europa. Ein Atlas ausgewählter Aspekte der räumlichen Strukturen und Entwicklungen.Graue LiteraturETDMPQGVDM19102815urn:nbn:de:101:1-2019102911042889759091RaumordnungRaumentwicklungRegionalentwicklungRegionalvergleichBevölkerungsentwicklungWanderungsanalyseArbeitsmarktentwicklungWirtschaftsentwicklungFlächennutzungForschung und Entwicklung