Rebentisch, EkkehardLange-Asschenfeld, HenningIsing, Hartmut1997-08-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/73052Gesundheitsgefahren durch Lärm bedeuten für Wissenschaft, Behörden und Bürger Probleme. Wissenschaftlich umstritten ist, welche Stör- und Belastungswirkungen von Arbeitslärm, Umweltlärm und lauter Musik nach neuestem Kenntnisstand zu erwarten sind. Behörden und Politiker müssen Entscheidungen im Lärmschutz verantworten. Der Bürger will wissen, unter welchen Umständen er sich möglicherweise gesundheitlichen Folgen durch Lärm aussetzt oder inwieweit er gesundheitlichen Risiken ausgesetzt wird. Es wird der aktuelle Kenntnisstand über Wirkungen von Arbeitslärm, Umweltlärm und lauter Musik wiedergegeben. Das Bundesgesundheitsamt kann dabei auf umfangreiche eigene Forschungen zurückgreifen und behandelt das Risiko durch Lärm auch im Zusammenhang mit anderen Gesundheitsrisiken. Dabei zeigt sich, daß der Lärm anscheinend bisher in seiner gesundheitlichen Bedeutung unterschätzt wird - jedenfalls im Vergleich mit anderen in Wissenschaft und Gesellschaft diskutierten Noten. difuGesundheitsgefahren durch Lärm. Kenntnisstand der Wirkungen von Arbeitslärm, Umweltlärm und lauter Musik.MonographieDW1639LärmUmweltschutzMusikWirkungsanalyseGesundheitSchallVibrationLärmschutzFrequenzArbeitslärmUmweltlärmGesundheitsgefahrSchwerhörigkeit