EXTERN2017-05-192020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-87994-193-3https://orlis.difu.de/handle/difu/241574Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verändern Gesellschaft, Ökonomie und Kultur im städtischen Raum. Es stellt sich die Frage, wie sich die Digitalisierung auf die städtischen Akteurs- und Einflussstrukturen auswirkt und ob sich neue einflussreiche Akteurskonstellationen herausbilden. In der Expertise werden sieben zentrale Themenfelder und Trends beschrieben, die Kommunen bei der Digitalisierung und der Transformation des urbanen Akteursgefüges in besonderem Maße berücksichtigen sollten: Datenschutz und IT-Sicherheit, Transparenz und Datenhoheit, IT- und Datenkompetenz, Vernetzung von Datenbeständen, Predictive Analytics, Privatisierung im virtuellen Raum und Nutzung von Big Data. Mit Handlungsempfehlungen sollen Kommunen und übergeordnete Ebenen für diese Themenfelder sensibilisiert werden.Digitalisierung und die Transformation des urbanen Akteursgefüges.Graue Literatur610DP54WDM17051209urn:nbn:de:101:1-2017051510560KommunalpolitikInformationstechnologieKommunikationstechnologieNeue TechnologieKommunalverwaltungStrukturwandelStadtgesellschaftAkteurDigitalisierungSmart City