Schwiering, Katrin2006-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-8258-8435-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/136948Die Nutzung der durch Electronic Government möglichen Reformpotenziale erweist sich als sehr voraussetzungsvoll. Die Autorin arbeitet heraus, wie ein strategischer Ansatz dazu beitragen kann, sich von bisherigen Formen der Aufgabenwahrnehmung zu lösen und innovative Wege zu beschreiten. Am Beispiel der kooperativen E-Government-Strategie der Metropolregion Hamburg wird aufgezeigt, wie sich eine Region jenseits von Verwaltungs- und Zuständigkeitsgrenzen erfolgreich positioniert. difuElectronic Government. Ein Konzept zur innovativen Neugestaltung öffentlicher Aufgabenwahrnehmung.MonographieDG3821VerwaltungVerwaltungsreformKommunikationInformationstechnologieÖffentliche AufgabeWirkungRegionalentwicklungMetropolregionE-GovernmentVerwaltungsmanagementAufgabenwahrnehmungFallbeispiel