1993-03-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/94812Die Studie analysiert die Auswirkungen des Umstrukturierungsprozesses im Zuge der deutschen Vereinigung auf die hauptsächlich weiblichen Beschäftigten in der Untersuchungsregion "Oberes Eichsfeld" östlich von Göttingen. Aus regionalpolitischer Sicht geht sie den Fragen nach, wie sich die Frauenbeschäftigung in den fünf neuen Bundesländern entwickeln wird, welche Faktoren eine Benachteiligung von Frauen kennzeichnen und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, damit Frauen die gleichen Chancen auf dem Erwerbsarbeitsmarkt haben wie die Männer. Ziel der Fallstudie ist es, den regionalen Akteurinnen und Akteuren verschiedene Problembereiche und regionalpolitische Handlungsfelder aufzuzeigen. Für die Untersuchung wruden exemplarisch fast 4.000 Beschäftigte einer für die Region arbeitsmarktpolitisch zentralen und für die Frauenbeschäftigung typischen Baumwollspinnerei per Fragebogen befragt. wi/difuDie Veränderung der Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt im oberen Eichsfeld.Graue LiteraturS93050031ArbeitsmarktFrauStrukturwandelRegionalentwicklungBevölkerungsstrukturArbeitslosigkeitBerufsqualifikationMobilitätFallstudieBefragungWirtschaftBeschäftigtenstruktur