1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/439552Auf der Grundlage einer Betriebs- und Konsumentenbefragung wird die Ausgangssituation des Einzugsbereiches Fürth einer räumlichen, demographischen und sozio-ökonomischen Analyse unterzogen. Das erarbeitete Datenmaterial bildet die Basis für Prognosen zur Bevölkerungs- und Einkommensentwicklung mit nachfolgenden Kaufkraft- und Umsatzberechnungen. Es ergibt sich der Geschäftsflächenbedarf. Auf Innenstadt und Außenbezirke verteilt sowie nach Branchen aufgegliedert, wird für den Einzelhandel eine Verdichtung des bereits bestehenden innerstädtischen Geschäftszentrums bei gleichzeitiger Anhebung des Angebotsniveaus vorgeschlagen, während im Sanierungsgebiet vor allem Dienstleistungsbetriebe angesetzt werden sollten. Es folgen Empfehlungen zur Einrichtung von Fußgänger- und Parkzonen.StadtplanungGewerbeplanungVersorgungsbereichStadtsanierungEinzelhandelsentwicklungDienstleistungsplanungVersorgungszentrumGeschäftsflächenbedarfBevölkerungsentwicklungHandelStandorttheorieSanierungWirtschaftBauwesenPlanungUntersuchung über die zukünftige Bedeutung der Stadt Fürth als Versorgungszentrum unter besonderer Berücksichtigung des innerstädtischen Sanierungsgebietes; Untersuchung über die zukünftige Bedeutung der Stadt Fürth; Umschlagt.Graue Literatur014750