Paul, Harald1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/504677Nach einer Klärung zentraler Begriffe der Verkehrsplanung werden die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen für die Verkehrsentwicklung in der Bundesrepublik dargestellt. Es werden die rechtlichen und finanziellen Vorgaben für die kommunale Verkehrsplanung aufgezeigt, die die Ausweitung des Kfz-Verkehrs fördern, der Ausweitung des ÖPNV aber Grenzen setzen. Dabei wird besonders die Situation kleiner und mittlerer Großstädte berücksichtigt, die keine S- oder U-Bahnen haben. Die Realität der ÖPNV-Planung wird am Beispiel von Göttingen untersucht; der Zusammenhang zwischen Stadtentwicklung und Verkehrsentwicklung wird aufgezeigt. Die Vernachlässigung des ÖPNV in der Generalverkehrsplanung wird diskutiert, und die Ansätze zum Umdenken in den letzten Jahren werden einer kritischen Würdigung unterzogen. kmr/difuVerkehrsplanungÖffentlicher PersonennahverkehrVerkehrspolitikStadtentwicklungAutoverkehrKraftfahrzeugindustrieVerkehrsverbundLandesplanungRegionalplanungStadtplanungIndustrieStadtgeschichteVerkehrÖffentlicher VerkehrMöglichkeiten, Grenzen und Realität der Planung des öffentlichen Personennahverkehrs, dargestellt am Beispiel Göttingens.Graue Literatur087201