Platzer, Renate1983-05-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/495887Die Autorin zeichnet zunächst die historischen Entwicklung von Bürgerinitiativen in der Bundesrepublik und ihren "Export" nach Österreich nach. Mit der Darstellung der (sozialen, ökonomischen und ökologischen) Entstehungsursachen, den Organisationstrukturen, der Typologie und den Adressaten von Bürgerinitiativen wird auch der Stand der sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit dieser Form der Interessensorganisation umrissen. Die vergleichende Analyse zweier Bürgerinitiativen in Salzburg (für Landschaftsschutz bzw. Erhöhung der Lebensqualität) sichert die theoretischen Annahmen empirisch ab. sch/difuBürgerinitiativeAnalyseOrganisationSoziographieLegalitätLegitimitätEmpirieBürgerbeteiligungBürgerinitiativen in Salzburg. Eine vergleichende Untersuchung der Bürgerinitiative "Schützt Salzburgs Landschaft" mit der "Initiative für mehr Lebensqualität in Lehen".Graue Literatur078272