Alao, Nurudeen1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521750Einleitend werden Daten und Fakten über die Stellenmärkte städtischer Agglomerationen in den Entwicklungsländern und insbesondere in Afrika genannt, die den Berichten der ILO entnommen sind. Dem folgt die Untersuchung, ob das Harris-Todaro-Modell zur Erklärung der beobachteten Fakten herangezogen werden kann. Abwandlungen dieses Modelltyps werden geprüft. Abschließend folgen Bemerkungen zu möglichen Handlungsstrategien. Dabei wird vorgeschlagen, die Realeinkommensverteilung wieder stärker zu Gunsten der landwirtschaftschaftlichen Gebiete zu ändern und die landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen. (wb)EntwicklungslandEntwicklungsprogrammArbeitsloserModellWandernAgrarproduktionLandwirtschaftAnalysemethodeWirtschaftArbeitsmarktUrban unemployment equilibrium in LDCs - a perspective. (Gleichgewicht der Arbeitslosigkeit in Entwicklungsländern - ein Ausblick.)Zeitschriftenaufsatz104955