EXTERNRaber, WolfSchön, Susanne2019-04-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-7983-2986-7978-3-7983-2987-4https://orlis.difu.de/handle/difu/254944Die Umsetzung von Roof-Water-Farming erfordert die Mitwirkung einer Reihe von Akteuren, die auf kurz vorgestellt und in ihren jeweiligen Rollen erläutert werden. Außerdem sind im Kapitel Handlungsansätze und Empfehlungen zu finden, die die Umsetzung vorantreiben können. Diese basieren auf einer Reihe von Experten- und Akteursinterviews sowie einer im Projekt durchgeführten multikriteriellen Analyse und Onlinebefragung von etwa 40 Akteuren (Immobilieneigentümer, Bewohner, Technologieanbieter, Architekten, Gebäudeplaner, urbane Landwirte, kommunale Ver- und Entsorger). Sie haben daher den Charakter erster Einschätzungen zu den Roof-Water-Farm-Varianten und sind nicht als abschließende Beurteilungen zu verstehen. Im letzten Kapitel ist ein Überblick über die aktuellen Handlungsbedarfe in den wichtigsten Umsetzungsbereichen dargestellt. In Form eines Szenarios werden strategische Ansatzpunkte beschrieben, die für die Umsetzung und Verbreitung von Roof-Water-Farmen wichtig sind.Akteure - Planen, Bauen, Betreiben.Aufsatz aus SammelwerkO12LKBEHDM19032559urn:nbn:de:101:1-2018101001592255548202Urban FarmingNahrungsmittelproduktionGemüseanbauFischzuchtBetriebskonzeptUmsetzungMachbarkeitSzenarioAkteurBefragungHandlungsempfehlungAquaponikHydroponik