Egli, KurtRingli, HellmutSchmidt, Ursula1996-02-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/102460In dem Arbeitsbericht werden ausgewählte Erfahrungen aus der Praxisanwendung der kantonalen Richtplanung (Schweiz) erörtert. Seit 1980 beschäftigt sich eine Erfahrungsaustauschgruppe, die aus Vertretern verschiedener raumplanender Institutionen besteht, mit diesem Thema. Mit dieser Publikation werden die Inhalte ausgewählter Gesprächsrunden einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Zunächst werden allgemeine Aspekte der Richtplanung diskutiert. Desweiteren wird auf die Doppelfunktion des Richtplans als richtungsweisender Plan und als Koordinationsplan eingegangen und Thesen zur Anpassung und Fortschreibung des Richtplanes vorgestellt. Ein weiteres Diskussionsthema waren die Grundlagen der Richtplanung. Hierzu zählt der Aufbau eines räumlichen Informationssystems. An zwei Beispielen wird veranschaulicht, wie die Grundzüge der räumlichen Entwicklung herausgearbeitet werden können. Auch die verschiedenen Sachbereichsplanungen, die einer räumlichen Abstimmung in der Richtplanung bedürfen, werden behandelt. gb/difuAuf dem Weg zu einer wirkungsvolleren kantonalen Richtplanung. Zwischenbericht 1995 aus einem ständigen Erfahrungsaustausch an der ETH Zürich.MonographieS96050034RaumplanungPlanungsverfahrenPlanungsprozessPlanungsmethodePlanungsrechtFachplanungRichtplanungKantonalplanungErfahrungsberichtFallbeispiel