Pfundt, KonradMeewes, VolkerMaier, Reinhold1981-12-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/482285Die Empfehlungen der Beratungsstelle für Schadenverhütung befassen sich mit der Verbesserung bestehender Wohnbereiche. Auf Bestrebungen zur Reduzierung des Individualverkehrs in der Gesamtstadt wird hingewiesen und festgestellt, daß dies eine langfristig zu lösende Aufgabe ist. Vorgeschlagen wird, mit der Verbesserung der außerhalb von Verkehrsstraßen liegenden Wohnbereiche mit Hilfe erprobter Maßnahmen zu beginnen. Hierzu werden in Teil 1 die Grundlagen dargestellt, in Teil 2 die erforderlichen Arbeitsschritte zur Festlegung der zu verbessernden Wohnbereiche beschrieben und in Teil 3 konkrete Empfehlungen für die Auswahl der geeigneten Maßnahmen sowie für Planung, Entwurf und Durchführung gegeben. geh/difuVerkehrsberuhigungWohnbereichFlächennutzungsplanStraßennetzVerkehrsstatistikVerkehrsregelungVerkehrStadtplanungVerkehrswegVerkehrsberuhigung in Wohnbereichen. Teil 1. Grundlagen. Teil 2. Rahmenplanung. Teil 3. Planung, Entwurf, Durchführung.Graue Literatur063704