Kindler, Frank-MichaelHradetzky, Helmuth1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960934-683Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/9228950000 Tonnen Erdreich - belastet durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) konnten durch die Behandlung mit mineralischen Spezialbindemitteln im Rahmen eines Großbauprojektes als Schüttmaterial wieder eingesetzt werden. Dank der Immobilisierung ließ sich der geforderte Zielwert von 0,15 PAK deutlich unterschreiten.Immobilisierung von 50 000 Tonnen Bodenaushub.ZeitschriftenaufsatzI96030640InstandsetzungUmweltschutzAuslaugungBaudurchführungEntsorgungBindemittelBodenaushubAltlastSanierungKontaminationVerwertungWiederverwendungSchadstoffbelastung