Teppe, KarlNaunin, HelmutMeyer-Schwickerath, KlausLanger, HeinzNeutzer, EdgarBallke, WolfgangWallthor, Alfred Hartlieb von1982-03-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/484672Dieser Sammelband enhält Beiträge zur Geschichte und Funktion der landschaftlichen Selbstverwaltung in Westfalen-Lippe und verfolgt die Absicht, in die Diskussion um die Funktionalreform einzugreifen mit Hilfe von einer Material- und Faktensammlung aus der Geschichte, die ein Plädoyer liefern soll für die Beibehaltung und Stärkung der landschaftlichen Selbstverwaltung, d. h. der verwalterischen Einheitlichkeit und Geschlossenheit eines Großraums. Der Band beginnt mit einer Darstellung der Geschichte des Provinzialverbandes um 1885 bis zum Ende des II. Weltkrieges, es folgt eine Beschreibung des Wechsels von Provinzialordnung zu Landschaftsverbandsordnung, des weiteren ein Abschnitt über die Zeit von 1945-1954 und ein Beitrag über die Landesplanung in Westfalen im Zeitraum von 1925-1975. Den Abschluß bildet eine Kritik der Funktionalreform mit der Forderung der Beibehaltung der Funktion der Landschaftsverbände. st/difuLandesgeschichteVerwaltungsgeschichteSelbstverwaltungVerwaltungsrechtLandschaftsverbandFunktionalreformLandesplanungRegionGeschichte und Funktion regionaler Selbstverwaltung in Westfalen.Monographie066324