Focke, Katharina1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524184Die Umweltprobleme in den Entwicklungsländern nehmen zu: Bodenerosion, abgeholzte Waldflächen, Wüstenbildung, Gewässerverschmutzung usw. In den letzten Jahren scheint sich die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass Entwicklung und Umweltschutz sich nicht ausschließen, sondern der Umweltschutz im Gegenteil ein grundlegender Aspekt der Entwicklung ist. Bisher fehlt es allerdings noch an konkreten Maßnahmen, die diese Erkenntnis in die Tat umsetzen. In der Entwicklungszusammenarbeit der EG lassen sich erste Ansätze für eine Berücksichtigung des Umwelt-Aspekts erkennen. Diese zu fördern und weiterzuentwickelt muss Aufgabe des Europäischen Parlaments und der Paritätischen Versammlung AKP-EG werden. (wg)UmweltpolitikEntwicklungspolitikEntwicklungslandKritikLösungsansatzUmweltbelastungRaubbau an den natürlichen Ressourcen. Umweltschutz und Dritte Welt.Zeitschriftenaufsatz107545