ERTEILT2014-11-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/211937Dieser zweite Bildungsbericht für die Stadt Erfurt gibt einen Überblick über den Stand der Bildung im kommunalstrukturellen Kontext. Der Bericht folgt einem umfassenden Bildungsbegriff, der das formale, non-formale und informelle Lernen einbezieht. Auf dieser Basis werden die verschiedenen Lernphasen der Bildungsbiografie jedens Einzelnen berücksichtigt. In seinem Aufbau knüpft der aktuelle Bericht an den ersten Erfurter Bildungsbericht an. In wesentlichen Punkten wurden die Daten fortgeschrieben, so dass eine Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Darüber hinaus wurden weitere Indikatoren bestimmt, um der Komplexität des Bildungssystems und den diversifizierten Lernwelten Rechnung zu tragen. Daraus resultierend ergibt sich folgende Gliederung: (A) Rahmenbedingungen von Bildung, (B) Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit, (C) Allgemeinbildende Schule, (D) Duale und schulische Berufsausbildung, (E) Hochschulbildung, (F) Außerschulische Kinder- und Jugendbildung sowie Erwachsenenbildung und informelles Lernen und (G) Bildungsberatung.ALLBildung in Erfurt 2014. 2. Erfurter Bildungsbericht.Graue LiteraturE1HBRD07DCF0756Stadt ErfurtBildungswesenSchuleErwachsenenbildungBerufsausbildungHochschuleBildungssystemBildungspolitikBildungsberatungBildungsbeteiligungBildungsbericht